Historie
Chronik des AKC Royal 1987 e.V.
Ein neuer Spross in der Familie der Aachener Karnevalslandschaft wurde am 10. April 1987 in der Gaststätte „Forster Eck“, wo sich mehrere begeisterte Jacken zusammenfanden, geboren. Man taufte ihn auf den Namen „Aachener Karnevals Club 1987 e.V.“
Die Gründungsmitglieder waren: Heinz und Annie Hendricks, Willi und Regina Bliesen, Franz Bliesen, Ruth Bober, Keike Frankort, Sybille und Peter Frankort, Jonny Hendricks, Annemie von Hall, Josef Küpper, Anneliese Malberts, Adelheid Montsch, Helmut Montsch, Gerhard, Herbert und Hibertine Schmal und Josef Simons.
Mit dem Bestreben Freude und Frohsinn zu verbreiten wagten sie ihre ersten karnevalistischen Schritte unter der Obhut des Patengesellschaft „KH Löstige Elsässer 1998 e.V.“
Um Missverständnisse mit anderen Karnevalsvereinen in Aachen auszuräumen, nannte man sich im kommenden Jahr „Aachener Karnevals Club Royal 1987 e.V.“, dies lag wohl an der königlichen Umgebung, was sich in den Vereinsfarben „orange-schwarz“ widerspiegelt. Im Rahmen des Sommerfestes wurden die, von Sybille und Peter Frankort, Gertrud und Bert Hendricks und Regina und Willi Bliesen, gestifteten Standarten geweiht. Auf Grund vieler Helfer konnte bereits in den ersten Jahren am Rosenmontagszug mit zwei Wagen teilgenommen werden.
Entstanden am Anfang auch noch Fehler, so lernte man schnell und konnte sich auf den unermüdlichen Einsatz aller verlassen. Nicht nur der aus den eigenen Reihen gegründete Musikzug zählt zum festen Bestandteil, nein auch all die anderen Aktiven, wie die Kindergruppe, Tanzmariechen, Showtanzgruppe, Damentanzgruppe und Männertanzgruppe, die Jahr für Jahr immer wieder mit ihren Darbietungen überzeugen.
In der Session 2019/2020 konnte der Verein mit Stolz auf sein 3 x 11 jähriges Jubiläum zurückblicken. Zu diesem besonderen Anlass fand am 16.11.2019 ein Jubiläumsempfang statt. zu dem die geladenen Vereine und Gäste zahlreich erschienen. Der AKC Royal 1987 e.V.“ kann in 33 Jahren von sich behaupten, einen Teil zum Aachener Karneval beigetragen zu haben. Er wird dies auch weiterhin mit viel Freude und Engagement tun. Alle, die dem „AKC Royal 1987 e.V.“ in diesen Jahren treu zur Seite gestanden haben danken wir von ganzem Herzen und hoffen auch auf weitere Unterstützung.
Musste wegen COVID19 auch die Session 2020/2021 leider ausfallen, so haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Wir konnten im Rahmen aller Vorschriften und Regeln eine Jahreshauptversammlung durchführen. Unsere einzelnen Gruppen haben wieder angefangen zu trainieren und der Musikzug hat seine Proben aufgenommen, so dass wir für die Session 2021/2022 ein Programm präsentieren konnten.
Nach zweit Jahren Ausfall wegen COVID19, konnten wir für unsere Jugend endlich wieder etwas Schönes organisieren. Am 20.08.2022 ging es mit dem Bus nach Kalkar in den Freizeitpark. Alle die mitgefahren waren hatten einen sehr schönen Tag, da wurden selbst die Erwachsenen wieder zu Kindern.
(Verfasserin: Helga Retz)